Brandcontainer Karlshuld

08.07.2023
Brandschutzausbildung

Ein Atemschutzgeräteträger zu sein, bedeutet nicht nur, ein Gerät mit 15 KG auf seinem Rücken zu tragen und den lebenswichtigen Sauerstoff aus einer begrenzten Stahlflasche über eine enganliegende Maske zu bekommen, es bedeutet auch im schlimmsten Ernstfall mit der kompletten Ausrüstung ein brennendes Haus zu betreten, in dem vielleicht eine Person vermisst wird, ohne zu wissen, was einem in diesem Haus erwarten wird.

Da dies weitreichende Gefahren mit sich bringen kann, muss das richtige Vorgehen in verschiedenen Situationen immer wieder geübt werden.

 

Deshalb machten sich 8 unserer Atemschutzgeräteträgerinnen und -träger gemeinsam mit einem Kameraden der Feuerwehr Ilmmünster am 8. Juli auf den Weg nach Karlshuld.

Dort betreibt die ortsansässige Feuerwehr einen Brandcontainer, mit dem wir die Chance hatten, das Vorgehen im Innenangriff mit Atemschutz unter realitätsähnlichen Bedingungen zu üben. Der Brandcontainer wird mit Gas befeuert und erreicht eine Temperatur von ca. 200 Grad. Personenrettung und Brandbekämpfung, samt simuliertem Fettbrand und Flash Over (Durchzündung) mussten unsere Kameradinnen und Kameraden bezwingen.

 

Vielen Dank nochmal an die Feuerwehr Karlshuld für diesen lehrreichen Vormittag!